Haselnusszäune gelten als die ursprünglichste Form der Flechtzäune, die schon weit vor Christus der Hauseinfriedung dienten und auf eine lange Tradition zurückblicken. Die stabilen Haselstecken werden in aufwändiger Handarbeit geflochten und ergeben einen rustikalen Sichtschutz.
Die Serie Hasel Stabil bietet traditionelle Flechtzaunoptik aus ungeschälten Haselnussruten. Das Geflecht ist auch ohne Rahmen äußerst belastbar und widerstandsfähig. Die außergewöhnliche Optik setzt Akzente und wirkt im naturnahen wie im modernen Garten als Hingucker.
Die senkrechten Staken, die über das Flechtwerk hinausragen, sind nicht exakt gerade, sondern natürlich gekrümmt. Deshalb können die Zaunelemente in der Breite bis zu fünf Prozent (+/-) von den angegebenen Maßen abweichen. Flechtzäune ohne Rahmen sind in der Breite nicht anpassbar, da man die seitliche Umflechtung zerstören würde. Aber Sie können aus kürzeren und längeren Zaunelementen das passende Maß für Ihren Pfostenabstand wählen.
Montieren Sie das Flechtwerk der Haselnusszäune bitte ohne Bodenkontakt: Der senkrechte Überstand der Flechtstreben lässt sich kürzen und sollte keinesfalls in der Erde versenkt werden.
Haselnusszäune der Serie Hasel Stabil sind in verschiedenen Größen von 90 bis 180 cm Breite und Höhe lieferbar.
Einsatzgebiete: Naturnaher Wind- und Sichtschutz im Garten, zur Terrasseneingrenzung und als Balkonverkleidung, stabile und originelle Grundstücksabgrenzung.
Notwendig - Analyse - Werbung - Leistung
DatenschutzerklärungImpressum
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies liefern Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.